Produkte

Industrien

Unternehmen

Ressourcen

Energie neu denken: Unser erster Nachhaltigkeitsbericht

Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigen wir, welchen Beitrag trawa im vergangenen Jahr für den Klimaschutz, den Mittelstand und unser Team geleistet hat. Denn Verantwortung für eine nachhaltige Energiezukunft bedeutet: messbare Ergebnisse statt leere Worte.

Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigen wir, welchen Beitrag trawa im vergangenen Jahr für den Klimaschutz, den Mittelstand und unser Team geleistet hat. Denn Verantwortung für eine nachhaltige Energiezukunft bedeutet: messbare Ergebnisse statt leere Worte.

Geschrieben von:

Leonie Hartmann

Die Energiewende braucht Transparenz, nicht nur Versprechen

Heute veröffentlichen wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht – nicht, weil wir dazu verpflichtet sind, sondern weil Transparenz der Schlüssel ist, um den Mittelstand bei der Energiewende zu unterstützen.

Nachhaltige Energieversorgung ist kein Widerspruch zu Wirtschaftlichkeit, sondern eine Voraussetzung dafür. Genau hier setzen wir an: mit Technologien, die Komplexität reduzieren, Kosten senken und Emissionen vermeiden.

👉  [Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen]

Was wir 2024 erreicht haben

Trotz eines dynamischen Marktumfelds konnten wir mit trawa konkrete Erfolge bei unseren Kunden, aber auch intern im Team erzielen. Hier ein paar Highlights:

  • Wir haben über 2.500 Verbrauchsstandorte mit zertifiziertem Grünstrom versorgt

  • Unsere Lösungen haben geholfen, Emissionen zu vermeiden und Energiekosten zu senken

  • Wir haben unsere erste CO₂-Bilanz erstellt und daraus einen klaren Reduktionsplan abgeleitet

  • Mit der ISO 27001-Zertifizierung haben wir langfristig die Datensicherheit gestärkt

  • Der Frauenanteil in unserem Team lag bei 37 %  und damit deutlich über dem Branchenschnitt

Was wir auf dem Weg gelernt haben

Nachhaltigkeit ist kein Einzelprojekt. Nachhaltigkeit lässt sich nicht mal eben umsetzen oder messen. Jeder Schritt zählt. Transparenz, Austausch und ein klarer Plan helfen uns dabei, weiter voranzukommen.

Als schnell wachsendes Unternehmen konzentrieren wir uns darauf, mit unseren Ressourcen dort den größten nachhaltigen Impact zu erzielen, wo es für unsere Kunden und das Klima am wichtigsten ist, und entwickeln unser Engagement sowie unser Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich weiter.

Wie es weitergeht

2025 wird für trawa ein entscheidendes Jahr. Wir wollen noch mehr Unternehmen dabei helfen, ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten. Mit dem Ausbau unserer Flexibility-as-a-Service-Lösungen und der Expansion nach Österreich setzen wir auf Wachstum mit Verantwortung.

Unser Ziel bleibt klar: Eine Zukunft, in der der deutsche Mittelstand durch intelligente Energienutzung seine Wettbewerbsfähigkeit ausbaut und gleichzeitig die Energiewende vorantreibt.

Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und hochmotiviert, auf dieser Basis weiterzumachen. Gleichzeitig zeigt dieser Bericht: Wir stehen erst am Anfang.

👉  [Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen]

Mit der optimierten Stromversorgung von trawa Strom einkaufen, wie es die Großkonzerne tun

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Muss ich mich bei der Nutzung von Windstrom für einen langen Zeitraum binden?

Welche Daten kann ich in der Energie Management Software sehen?

Wie funktioniert die trawa Grünstrombeschaffung?

Was ist der Mindeststrombedarf, um trawas Stromversorgung in Anspruch nehmen zu können?

Wie viel kann ich mit trawa bei den Stromkosten sparen?

Was sind PPAs und wie funktionieren sie im trawa-System?

Muss ich mich selbst um die Beschaffung kümmern?

Was sind die Vorteile der trawa Grünstrombeschaffung?

Was passiert wenn sich mein Verbrauchsprofil ändert?

Kann trawa die Beschaffung für mehrere Unternehmensstandorte übernehmen?

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Muss ich mich bei der Nutzung von Windstrom für einen langen Zeitraum binden?

Welche Daten kann ich in der Energie Management Software sehen?

Wie funktioniert die trawa Grünstrombeschaffung?

Was ist der Mindeststrombedarf, um trawas Stromversorgung in Anspruch nehmen zu können?

Wie viel kann ich mit trawa bei den Stromkosten sparen?

Was sind PPAs und wie funktionieren sie im trawa-System?

Muss ich mich selbst um die Beschaffung kümmern?

Was sind die Vorteile der trawa Grünstrombeschaffung?

Was passiert wenn sich mein Verbrauchsprofil ändert?

Kann trawa die Beschaffung für mehrere Unternehmensstandorte übernehmen?

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Muss ich mich bei der Nutzung von Windstrom für einen langen Zeitraum binden?

Welche Daten kann ich in der Energie Management Software sehen?

Wie funktioniert die trawa Grünstrombeschaffung?

Was ist der Mindeststrombedarf, um trawas Stromversorgung in Anspruch nehmen zu können?

Wie viel kann ich mit trawa bei den Stromkosten sparen?

Was sind PPAs und wie funktionieren sie im trawa-System?

Muss ich mich selbst um die Beschaffung kümmern?

Was sind die Vorteile der trawa Grünstrombeschaffung?

Was passiert wenn sich mein Verbrauchsprofil ändert?

Kann trawa die Beschaffung für mehrere Unternehmensstandorte übernehmen?